#117“Der Mensch im Zeitalter seiner Reproduzierbarkeit” mit Stefan Heinemann, Professor Wirtschaftsethik FOM Hochschule

Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft

Ethik und Künstliche Intelligenz im Diskurs

Wenn alles unmenschliche digitalisiert ist, ist das was übrig bleibt der Mensch: vielleicht: Kreativität, Empathie, Verantwortung oder die leere Menge? Sind wir Menschen durch KI reproduzierbar geworden? Welche ethischen Aspekte bei den aktuellen und erwartbaren Entwicklung rund um AI sind beachtlich? Welche Position nehmen wir dabei in Europa ein, wie sehen es andere Teile der Welt? Gibt es mehr Chancen oder Risiken in diesen Entwicklungen? Mein heutiger Gast ist Prof. Dr. Stefan Heinemann und wie er selbst über sich sagt total “AI-friendly”. Mit ihm spreche ich über genau diese Aspekte.

Prof. Dr. Stefan Heinemann ist Professor für Wirtschaftsethik an der FOM Hochschule und Mitglied der Ethikkommission der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen. Er ist Sprecher des Ethik-Ellipse-Smart-Hospitals der Universitätsmedizin Essen und fokussiert sich auf digitale Medizin und Gesundheitsökonomie. Heinemann leitet das HAUPTSTADTKONGRESS Lab und die Forschungsgruppe „Ethik der digitalen Gesundheitsökonomie & Medizin“ am ifgs. Er ist in verschiedenen wissenschaftlichen Beiräten aktiv, darunter bei 10xD, der AOK Nordost und der Universität Bielefeld. Zudem ist er im Vorstand der Kölner Wissenschaftsrunde, Vorstandsvorsitzender der „Wissenschaftsstadt Essen“ und im Kuratorium des sneep e. V. Heinemann ist Mitinitiator der Plattform dataprotection-landscape.com.

Mehr von Stefan unter: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-stefan-heinemann/

Melde dich an, um anstößige Folgen anzuhören.

Bleib auf dem Laufenden mit dieser Sendung

Melde dich an oder registriere dich, um Sendungen zu folgen, Folgen zu sichern und die neusten Updates zu erhalten.

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada

OSZAR »