#75 “Was ist digitale Gewalt?” mit Anna Wegscheider, Juristin bei HateAid.

Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft

Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft

Das außergewöhnliche Soziale System des Menschen funktioniert nur, weil wir kränkbar sind. Wäre es uns nicht wichtig, was andere über uns sagen und denken, gäbe es keinen sozialen Zusammenhalt, keine Kooperation. Ohne Gruppe, ohne Kooperation würden wir einfach verhungern. Früher war die Kränkung auf das direkte Umfeld, die eigene Horde beschränkt. Heute breitet sie sich mit Lichtgeschwindigkeit über das Internet aus. Dieses Phänomen wird auch als Form von digitaler Gewalt bezeichnet.

Nach ihrem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien und der Tätigkeit als Rechtsberaterin und -vertreterin für Geflüchtete in Österreich, unterstützt Anna Wegscheider seit September 2020 HateAid als interne Juristin. Im Rahmen von Workshops und Schulungen erklärt sie unter anderem regelmäßig die gesellschaftliche Bedeutung rechtlicher Schritte gegen digitale Gewalt, welche Straftatbestände in diesem Themenkomplex besonders relevant sind und wie man effektiv gegen digitale Gewalt vorgehen kann. Alle Infos zu HateAid unter: https://hateaid.org/

Melde dich an, um anstößige Folgen anzuhören.

Bleib auf dem Laufenden mit dieser Sendung

Melde dich an oder registriere dich, um Sendungen zu folgen, Folgen zu sichern und die neusten Updates zu erhalten.

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada

OSZAR »