Tabubruch von MDR AKTUELL
Mitteldeutscher Rundfunk

Nicht jeder führt ein "normales Leben". Soldaten mit Kriegstraumata, trans* Personen oder Menschen mit schweren Erkrankungen - es gibt Personen, deren Lebensgeschichten sind ungewöhnlich und mit Tabus behaftet. Sie leben mit besonderen Schicksalen. Oft leiden sie darunter, aber selten wird über sie berichtet. MDR AKTUELL gibt Menschen ein Gesicht, deren Leben hinter Nachrichtenmeldungen und Statistiken steckt. Reporterinnen treffen diese Männer und Frauen, begleiten sie und hören ihnen zu, um ganz persönliche Geschichten zu erzählen. Es geht nicht um normale Interviews, sondern um tiefreichende Gespräche, die Barrieren brechen und den Horizont erweitern.
À propos
Nicht jeder führt ein "normales Leben". Soldaten mit Kriegstraumata, trans* Personen oder Menschen mit schweren Erkrankungen - es gibt Personen, deren Lebensgeschichten sind ungewöhnlich und mit Tabus behaftet. Sie leben mit besonderen Schicksalen. Oft leiden sie darunter, aber selten wird über sie berichtet. MDR AKTUELL gibt Menschen ein Gesicht, deren Leben hinter Nachrichtenmeldungen und Statistiken steckt. Reporterinnen treffen diese Männer und Frauen, begleiten sie und hören ihnen zu, um ganz persönliche Geschichten zu erzählen. Es geht nicht um normale Interviews, sondern um tiefreichende Gespräche, die Barrieren brechen und den Horizont erweitern.
Informations
- CréationMitteldeutscher Rundfunk
- Années d’activité2020 - 2025
- Épisodes48
- ClassificationTous publics
- Copyright© Copyright Mitteldeutscher Rundfunk
- Site web de l’émission
Plus de contenus par MDR
- CriminologieTous les mois
- Sciences naturellesDeux fois par mois
- Maison et jardinTous les mois
- ActualitésChaque semaine
- Histoires pour enfantsToutes les 2 semaines
- MusiqueChaque semaine
- Arts25 avr.
Vous aimeriez peut‑être aussi
- DocumentaireTous les mois
- Journaux personnelsChaque semaine
- Journaux personnelsToutes les 2 semaines
- DocumentaireChaque semaine
- Culture et sociétéChaque semaine
- CriminologieTous les mois
- CriminologieToutes les 2 semaines