Welt.Macht.China

ARD
Welt.Macht.China

Was macht China zur Weltmacht und was macht China mit der Welt? Wie funktionieren Politik, Wirtschaft, Kultur und Technik in der Volksrepublik? Und wie sieht der Alltag dort aus? Joyce Lee und Axel Dorloff sprechen darüber im ARD-Podcast "Welt.Macht.China" mit aktuellen und ehemaligen China-Korrespondenten und -Expertinnen. Sie geben tiefe Einblicke in das Land, Hintergründe, Analysen und Beobachtungen – und räumen nebenbei mit manchen Vorurteile und Klischees auf.

  1. 28 THG 4

    US-Zölle und Autoindustrie: Neue Allianzen zwischen EU und China?

    Kuschelt die EU nun mit China, nachdem Donald Trump die Zölle gegen chinesische Produkte verhängt hat? Ist der Feind des Feindes tatsächlich der beste Freund? Die US-Zölle sind zwar vorübergehend ausgesetzt, aber die politische Unvorhersehbarkeit bleibt. In dieser Episode blicken wir auf die Auswirkungen der US-Zollpolitik auf das Spannungsdreieck USA, EU und China – und das am Beispiel der Autoindustrie. Wer profitiert von den aktuellen Entwicklungen, wer verliert? Welche Rolle spielt Deutschland in diesem internationalen Handelsstreit? ARD Korrespondent Christoph Kober berichtet von der Automesse in Shanghai, wie die chinesischen Autobauer den Handelsstreit sehen. Aus Brüssel erzählt uns ARD Korrespondentin Sabrina Fritz, wie sich die EU positionieren könnte. Politikwissenschaftler und Sinologe, Professor Sebastian Heilmann von der Uni Trier, analysiert im Gespräch mit Host Joyce Lee, welche Auswirkungen die US-Zollpolitik auf das EU-China Verhältnis und die deutschen Autobauer hat. "Welt.Macht.China" ist der China-Podcast der ARD. Aktuelle und ehemalige Korrespondent*innen und Expert*innen haben sich zusammengetan, um einen vielfältigen Einblick zu geben in das riesige Land. Es geht um Politik, Wirtschaft, Kultur, das Leben und den Alltag in der Volksrepublik, außerdem um Klischees und Chinas Rolle in der Welt. Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag in der ARD Audiothek und in allen anderen Podcast-Apps. https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/10494211/ Ihr habt Anmerkungen, Lob und Kritik? Schreibt uns an [email protected] Unser Podcast-Tipp: "Wirtschaft im Gespräch" von der Deutschen Welle. Es geht um Strafzölle und Staatsschulden, Freihandel und Finanzmärkte, Energiewende und künstliche Intelligenz. Führende Ökonom:innen kommen zu Wort, aber auch Unternehmer:innen und kritische Geister. https://www.dw.com/de/wirtschaft-im-gespr%C3%A4ch/program-17270579

    38 phút
  2. 14 THG 4

    Rauchen für den Staat: Wie mächtig ist Chinas Tabakindustrie?

    China ist nicht nur das Land mit den meisten Raucher*innen, sondern auch Heimat des weltweit größten Tabakkonzerns: China Tobacco - ein Staatsunternehmen mit Einnahmen auf Militärbudget-Niveau. Benjamin Eyssel erzählt Host Joyce Lee von seinem Besuch in der Tabakfabrik und seinen Gesprächen mit den Bauern dort. Wir finden außerdem heraus, welche wirtschaftliche und kulturelle Rolle die Tabakindustrie in China spielt. Warum Zigaretten dort allgegenwärtig - aber chinesische Marken in Deutschland kaum zu finden sind. Und wie passt es zusammen, dass China einer der größten Exporteure von E-Zigaretten ist, während der heimische Markt streng reguliert bleibt? Ein Blick auf eine milliardenschwere Industrie, die Wachstum bringt - aber auf Kosten der Gesundheit.   „Welt.Macht.China“ ist der China-Podcast der ARD. Aktuelle und ehemalige Korrespondent*innen und Expert*innen haben sich zusammengetan, um einen vielfältigen Einblick zu geben in das riesige Land. Es geht um Politik, Wirtschaft, Kultur, das Leben und den Alltag in der Volksrepublik, außerdem um Klischees und Chinas Rolle in der Welt. Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag in der ARD Audiothek und in allen anderen Podcast-Apps. https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/10494211/   Unser Podcast-Tipp: Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Die Kolleg:innen bieten Orientierung und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Die Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist*innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Politikum gibt es von Montag bis Freitag, ab 18 Uhr zum Beispiel in der ARD Audiothek oder überall da, wo es Podcasts gibt. https://1.ard.de/politikum-der-meinungspodcast

    36 phút
  3. 31 THG 3

    Trump 2.0 vs. China: Eskaliert der Kampf um die globale Vorherrschaft?

    Seit Trumps Machtantritt weht in der Welt ein neuer Wind. Auch China bekommt das zu spüren. Wir wollen an unsere Folge vom 8.November 2024 anknüpfen. Damals, als Trump 2.0 noch ganz frische Realität geworden war. Wie sieht das geostrategische Schachspiel von Trump und Xi Jinping jetzt aus? Während die USA einen neuen Handelskrieg anzetteln, wirkt die Volksrepublik, als wäre sie darauf vorbereitet gewesen, scheint wie ein Hort der Stabilität. Eine Täuschung? Wie sehen die Menschen in der Volksrepublik selbst die neue Politik der USA unter Trump. Ein US-Präsident, der auf der sich auf der einen Seite als Feind und auf der anderen Seite als Gleichgesinnter präsentiert, was völkerrechtliche Ansichten angeht. Wenn sich die Welt durch Trump gerade neu ordnet – wohin steuert dann das Verhältnis der beiden Supermächte und größten, strategischen Rivalen China und USA? Und welche Optionen bleiben für Europa und Deutschland?   "Welt.Macht.China" ist der China-Podcast der ARD. Aktuelle und ehemalige Korrespondent*innen und Expert*innen haben sich zusammengetan, um einen vielfältigen Einblick zu geben in das riesige Land. Es geht um Politik, Wirtschaft, Kultur, das Leben und den Alltag in der Volksrepublik, außerdem um Klischees und Chinas Rolle in der Welt. Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag in der ARD Audiothek und in allen anderen Podcast-Apps. https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/10494211/   Unser Podcast-Tipp: "Streitkräfte und Strategien". Es geht um den Ukraine Krieg und um die Fragen: Was kann Donald Trump bei Wladimir Putin erreichen? Was bedeutet es, wenn die USA sich aus Europa militärisch verabschieden sollten? Und welche Interessen verfolgt eigentlich China? "Streitkräfte und Strategien" ist die ruhige Antwort auf die vielen beunruhigenden Nachrichten. https://www.ardaudiothek.de/sendung/streitkraefte-und-strategien/7852196/

    38 phút
  4. 17 THG 3

    Trumps TikTok-Verbot: Ist Chinas Erfolgs-App eine Bedrohung?

    TikTok gefährde die Sicherheit der USA – sagt US-Präsident Donald Trump und müsse deshalb verboten bzw. zur Hälfte an die USA verkauft werden. Der chinesische Mutterkonzern Bytedance würde Nutzerdaten missbrauchen, Spionage betreiben und für Desinformation sorgen. Wir sprechen mit unseren Korrespondenten und Korrespondentinnen aus China und den USA. Klären, wer eigentlich hinter TikTok steht und ob die Angst der USA berechtigt ist. Außerdem haben wir uns mit den TikTokern Maxi Pichlmeier und Lukas aka lukegoesusa über ein mögliches TikTok-Verbot und Desinformation ausgetauscht. Welchen gefährlichen Einfluss TikTok möglicherweise auch bei den Nutzern und Nutzerinnen hierzulande hat, darüber diskutieren wir mit Zoe van Doren von der Friedrich Naumann Stiftung. "Welt.Macht.China" ist der China-Podcast der ARD. Aktuelle und ehemalige Korrespondent*innen und Expert*innen haben sich zusammengetan, um einen vielfältigen Einblick zu geben in das riesige Land. Es geht um die Menschen, Politik, Wirtschaft, Kunst, das Leben und den Alltag in der Volksrepublik, außerdem um Klischees und Chinas Rolle in der Welt. Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag in der ARD Audiothek und in allen anderen Podcast-Apps. Unser Podcast in der ARD-Audiothek: Welt.Macht.China · Neue Folgen - Jetzt Podcast anhören! Desinformations Studie der Friedrich-Naumann-Stiftung: https://shop.freiheit.org/#!/Publikation/1901   Podcast-Tipp: Der neue Booster fürs Allgemeinwissen in der ARD Audiothek heißt “Wissen mit Johnny”. Was ist 1972 in den Anden passiert? Ist Atlantis das heutige Santorini? Wer war der „Vater der Atombombe”? Keine Frage ist für den Podcaster & Creator Johnny zu groß, kein Thema zu knifflig. "Wissen mit Johnny" gibt es für euch in der ARD Audiothek. https://1.ard.de/wissenmitjohnny

    37 phút
  5. 3 THG 3

    KI in China: Überholt DeepSeek ChatGPT?

    In dieser neuen Folge tauchen wir tief ein in die Welt von DeepSeek – Chinas neuestem Sprachmodell, das bereits als mögliche Konkurrenz zu ChatGPT und Co. gehandelt wird. Doch wie leistungsfähig ist DeepSeek wirklich? Kann es mit den führenden KI-Modellen aus den USA mithalten oder sie sogar übertreffen? Unsere Korrespondentin aus China, Eva Lamby-Schmitt, nimmt uns mit nach Hangzhou, dem Firmensitz von DeepSeek. Außerdem spricht sie mit stolzen chinesischen Tech-Studenten über den Erfolg des KI-Star-Ups. Wir sind auch im Gespräch mit Antonia Hmaidi, Expertin für China und digitale Desinformation, über die politischen und technologischen Dimensionen dieser Entwicklung. Welche Rolle spielt KI für Chinas geopolitische Ambitionen? Ist die Euphorie um DeepSeek und die allgemeine KI-Goldgräberstimmung in China gerechtfertigt? Oder wird der Hype am Ende von regulatorischen Hürden und systemischen Schwächen ausgebremst? Eine spannende Analyse über Technik, Macht und den Wettlauf um die KI-Zukunft. Lob und Kritik an: [email protected]   "Welt.Macht.China" ist der China-Podcast der ARD. Aktuelle und ehemalige Korrespondent*innen und Expert*innen haben sich zusammengetan, um einen vielfältigen Einblick zu geben in das riesige Land. Es geht um Politik, Wirtschaft, Kultur, das Leben und den Alltag in der Volksrepublik, außerdem um Klischees und Chinas Rolle in der Welt. Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag in der ARD Audiothek und in allen anderen Podcast-Apps. https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/10494211/ Podcast-Tipp: "Berlin Code" ist der neue Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichten-Alltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag in der ARD Audiothek und in allen Podcast-Apps. https://www.ardaudiothek.de/sendung/berlin-code-aus-dem-ard-hauptstadtstudio-mit-linda-zervakis/14053111/

    41 phút
  6. 16/12/2024

    Fünf Jahre nach Covid: Vergessen in China?

    Vor fünf Jahren ging es los: in China bricht ein neuartiges Corona-Virus aus und wird zu einer weltweiten Pandemie. Bis heute ist nicht abschließend geklärt, woher das SARS-CoV-2-Virus eigentlich kam: aus dem Labor oder vom Wildtiermarkt in der chinesischen Stadt Wuhan? China hat über mehrere Jahre eine strenge Null-Covid-Politik verfolgt und dann auf einmal alles radikal geöffnet.   ARD-Korrespondent Benjamin Eyssel weiß, wie die chinesische Gesellschaft heute, fünf Jahre nach den Anfängen von Corona, auf dieses Thema blickt und was in Sachen Aufarbeitung passiert ist – oder auch nicht. Und welche These zum Ursprung von Corona die Wissenschaft am meisten überzeugt, erzählt Axel Dorloff aus dem Welt.Macht.China-Team, der auch Wissenschaftsredakteur beim rbb24 Inforadio ist.   Moderation: Joyce Lee. Schreibt uns an [email protected] . Wir freuen uns über Anregungen, Lob und Kritik.   "Welt.Macht.China" ist der China-Podcast der ARD. Aktuelle und ehemalige Korrespondent*innen und Expert*innen haben sich zusammengetan, um einen vielfältigen Einblick zu geben in das riesige Land. Es geht um Politik, Wirtschaft, Kultur, das Leben und den Alltag in der Volksrepublik, außerdem um Klischees und Chinas Rolle in der Welt. Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag in der ARD Audiothek und in allen anderen Podcast-Apps. https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/10494211/

    35 phút
  7. 02/12/2024

    Winter ohne Heizung: Warum friert der Süden Chinas?

    Im Winter wird im Norden Chinas zentral geheizt, im Süden nicht. Das bestimmt der so genannte "Heizungsäquator": eine unsichtbare Grenze, die die chinesische Staats- und Parteiführung schon unter Mao Zedong festgelegt hat. Danach gibt es nur im Norden ein zentrales Heizsystem, obwohl es auch im südlichen China im Winter bis zu minus 10 Grad kalt werden kann. Geheizt wird im Süden nur minimal, z.B. mit der Klimaanlage. ARD Korrespondent Benjamin Eyssel fährt nach Xinyang, eine Stadt südlich der Heizungsgrenze. Im Winter laufen die Menschen dort zuhause in dicken Wintermänteln herum. Trotzdem wollen nicht alle eine Heizung haben. Warum? Außerdem geht es nach Zhumadian, eine Stadt nördlich des Heizungsäquators. Wie leben die Menschen auf beiden Seiten der Heizungsgrenze? Und was hat es mit dieser Art von Zentralismus auf sich? Moderation: Joyce Lee. Schreibt uns an [email protected] . Wir freuen uns über Anregungen, Lob und Kritik.   "Welt.Macht.China" ist der China-Podcast der ARD. Aktuelle und ehemalige Korrespondent*innen und Expert*innen haben sich zusammengetan, um einen vielfältigen Einblick zu geben in das riesige Land. Es geht um Politik, Wirtschaft, Kultur, das Leben und den Alltag in der Volksrepublik, außerdem um Klischees und Chinas Rolle in der Welt. Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag in der ARD Audiothek und in allen anderen Podcast-Apps. https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/10494211/

    27 phút
  8. 19/11/2024

    Griff nach den Sternen: Was will China im All?

    Die chinesische Raumfahrttechnologie ist weit. Zum Beispiel ist es China als erstem Land gelungen, in diesem Jahr Gesteinsproben von der Mondrückseite zur Erde zu bringen. ARD-Korrespondentin Eva Lamby-Schmitt erzählt, wie China die Raumfahrt propagiert, welche geopolitischen Ziele das Land hat und was es demnächst noch im All erreichen möchte. Denn bis 2045 möchte China in der Raumfahrt der führende Player sein. Cui Mu aus dem Welt.Macht.China Team und von der Deutschen Welle erläutert Host Joyce Lee, warum China Europa in der Raumfahrt längst abgehängt hat. Stattdessen haben europäische Forscher:innen zunehmend eine Juniorpartner Rolle, in der sie zwar Instrumente bei chinesischen Missionen liefern, aber weniger Einfluss haben. Außerdem gibt es Bedenken, dass China mit der Weltraumforschung militärische Ziele hat. Jan Wörner, Präsident der Deutschen Akademie für Technikwissenschaften (acatech) und früherer Generaldirektor der European Space Agency (ESA) weiß, dass China hohe Beträge in die Weltraumforschung investiert. Ihr habt Lob, Kritik, Anmerkungen? Dann schreibt uns gerne eine Email an [email protected]   "Welt.Macht.China" ist der China-Podcast der ARD. Aktuelle und ehemalige Korrespondent*innen und Expert*innen haben sich zusammengetan, um einen vielfältigen Einblick zu geben in das riesige Land. Es geht um Politik, Wirtschaft, Kultur, das Leben und den Alltag in der Volksrepublik, außerdem um Klischees und Chinas Rolle in der Welt. Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag in der ARD Audiothek und in allen anderen Podcast-Apps. https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/10494211/

    31 phút

Xếp Hạng & Nhận Xét

5
/5
2 Xếp hạng

Giới Thiệu

Was macht China zur Weltmacht und was macht China mit der Welt? Wie funktionieren Politik, Wirtschaft, Kultur und Technik in der Volksrepublik? Und wie sieht der Alltag dort aus? Joyce Lee und Axel Dorloff sprechen darüber im ARD-Podcast "Welt.Macht.China" mit aktuellen und ehemaligen China-Korrespondenten und -Expertinnen. Sie geben tiefe Einblicke in das Land, Hintergründe, Analysen und Beobachtungen – und räumen nebenbei mit manchen Vorurteile und Klischees auf.

Có Thể Bạn Cũng Thích

Bạn cần đăng nhập để nghe các tập có chứa nội dung thô tục.

Luôn cập nhật thông tin về chương trình này

Đăng nhập hoặc đăng ký để theo dõi các chương trình, lưu các tập và nhận những thông tin cập nhật mới nhất.

Chọn quốc gia hoặc vùng

Châu Phi, Trung Đông và Ấn Độ

Châu Á Thái Bình Dương

Châu Âu

Châu Mỹ Latinh và Caribê

Hoa Kỳ và Canada

OSZAR »